Was ist ein Bauschild?
FAQ Bauschilder, Baustellenschilder, Bauzäune
Was ist ein Bauschild?
Das deutsche Baurecht, bzw. die Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes, schreibt vor, dass auf bzw. an jeder Baustelle ein Bauschild als öffentlicher Aushang aufgestellt werden muss.
Es muss über die gesamte Dauer der Bauzeit öffentlich sichtbar angebracht sein.
Das Bauschild, auch Bautafel (oder Baureklame) genannt, ist ein auf Initiative des Bauherren aufgestelltes Schild (Werbetafel), das der Information von Passanten und der Werbung der an der Baumaßnahme beteiligten Unternehmen und Gewerke dient.
In der Regel werden die beteiligten Ingenieurbüros, Architekturbüros und die Hauptgewerke aufgeführt. Oft enthält das Bauschild auch eine 3D-Visualisierung oder eine perspektivische Darstellung des Gebäudes (als Vorschau).
Steht die Bauschildanlage nicht auf dem eigenen Grundstück, so ist in jedem Fall ein Bauantrag notwendig.
Da auf der Bautafel hohe Windlasten liegen, raten wir aus Sicherheitsgründen zu Metalltraversen / Stahlgitterträger als Unterkonstruktion. Durch schwere Standfüße aus Beton ergibt sich ein sehr solider und standfester Aufbau.
So kann auf aufwändig gegossene Fundamente verzichtet werden.
Wird kein gemeinsames Bauschild angefertigt, dann befestigen viele Bauunternehmen / Planer einzeln eigene Schilder an Bauzaun, Gerüst, Bauwerk oder an eigenen Ständerkonstruktionen.
EU, Bund, Länder und Kommunen fördern Gemeinwohl orientierte Bauprojekte. Hierbei sind verschiedene Vorschriften (Corporate Design Vorgaben) zu berücksichtigen. Zum Beispiel für den Bund:
BBR – Baufachliche Regeln – Vorlagen für Printmedien und Bauschilder (bund.de)
Weitere Informationen zum Thema » Bauschilddesign.
Anmerkung: diese Informationen sind nicht rechtsverbindlich, sie gründen sich auf unsere jahrzehntelange Erfahrung. Wenden Sie sich an Ihre Gemeinde / Stadt, um die genauen Vorgaben zu erfahren.
Was ist ein Baustellenschild?
Das deutsche Baurecht, bzw. die Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes, schreibt vor, dass auf jeder Baustelle ein Baustellenschild als Aushang angebracht werden muss. Es muss über die gesamte Dauer der Bauzeit öffentlich sichtbar angebracht sein. Der Bauherr erhält es zusammen mit der Baugenehmigung.
In Nordrhein-Westfalen sind Baustellenschilder
– von genehmigungsbedürftigen Bauvorhaben durch einen großen roten mittigen Punkt gekennzeichnet,
– bei genehmigungsfreien Bauvorhaben durch einen grünen Punkt.
So sehen diese aus:
Es handelt sich um ein Formularvordruck in der Größe DIN A4, der öffentlich sichtbar angebracht werden muss.
Das Schild muss Folgendes enthalten:
– die Bezeichnung des Bauvorhabens
– Name und Anschrift von diesen Personen:
1. Bauleiter
2. Unternehmer für den Rohbau
3. Entwurfsverfasser
Anmerkung: diese Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Wenden Sie sich an Ihre Gemeinde / Stadt, um die genauen Vorgaben zu erfahren.
Welche Informationen sollte ein Bauschild enthalten?
Der Gesetzgeber sieht vor, die wichtigsten beteiligten Unternehmen auf einer Bauschildtafel, Bauinformation aufzuführen. Im Fall der Fälle könnten diese kontaktiert werden.
Des Weiteren werden folgende Informationen aufgeführt:
– Name des Projekts
– Bauherr, Architekt
– Beteiligte Bauunternehmen
– geplante Bauzeit
– Ansprechpartner für weitere Informationen
– Architekten, Vermessungsbüros, Ingenieurbüros zu den Themen:
Brandschutz, Statik, TGA, Gutachten, Gartenbau, SiGeKo / Sicherheitskoordinatoren, Fachplanung, Schallschutz, Artenschutz, Vermessung etc.
Beteiligte Handwerksunternehmen mit ihren Gewerken werden ebenfalls aufgeführt.
Häufig sind Visualisierungen oder Skizzen des geplanten Gebäudes teil der Gestaltung, so dass sich potenzielle Käufer im Vorfeld ein Bild von der Immobilie machen können.
Textreferenz: de.wikipedia.org
Bauschilder...
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen und Details rund um die Themen Bauschilder und Werbebauzäune (vollflächig).
Erstkontakt
Sie haben ein Anliegen bezüglich Werbebauzäune, Immobilienwerbung oder eine unserer sonstigen Leistungen?
Dann schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail – oder rufen uns an.
das-bauschild.com ist bei » wlw
Informieren Sie sich über die Themen Design, Immobilienwerbung, 3D-Visualisierung und Augmented Reality:
» Bauschilddesign
» Immobilienmarketing
» 3D-Visualisierung
» Augmented Reality
Anfrage Bauschilder
Sie haben eine konkrete Anfrage zu Bauschildern?
Dann nutzen Sie doch unser Anfrage-Tool mit dem wir nach den wichtigsten Details fragen, so dass Sie innerhalb von 1-2 WT Ihr unverbindl. Angebot erhalten.