Bauschild Luxemburg

Wir liefern schnell und zuverlässig bis zu Ihrer Baustelle.
Bauschilder / Bauschildanlagen / Bauschildsysteme liefern wir direkt bis zu Ihrer Baustelle.
Wir bieten rund um diese Themen die passenden Leistungen:
Standsicherheit:
– mit Stahlkonstruktion (Unterbau)
– Betongewichten.
Unsere Realisierung im Full-Service enthält:
– Beratung
– 4c-Digitaldruck auf Aluverbundtafel
– Unterbau / Unterkonstruktion aus Metall
– Betongewichte geben Standsicherheit
– Montage / Aufbau vor Ort (bundesweit)
– Demontage
Bauschild Luxemburg
Im Herzogtum Luxemburg entstehen derzeit zahlreiche Bauprojekte, darunter nachhaltige Wohnanlagen und moderne Bürogebäude.
Immer wieder entstehen neue Bauvorhaben, seien es kommunale, gewerbliche oder private Projekte.
Genau hier liegt unsere Stärke:
Sprechen Sie uns an, wenn es um die zuverlässige und schnell Aufstellung von Bauschildsystemen mit Unterkonstruktion geht.

Bauschild Luxembourg
Bauschild Weiswampach
Bauschilder / Baustellenschilder, sind Schilder, die aufgestellt werden, um Informationen über das Bauprojekt und die damit verbundenen Unternehmen bereitzustellen.
Wir bieten rund um das Thema Bauschildanlagen passende Leistungen, damit Ihr Bauvorhaben ansprechend und effektiv beworben wird.
Wir beraten Sie individuell und entwickeln Lösungen für Ihr spezielles Bauprojekt. Generell liefern wir innerhalb von ca. 3-4 Wochen. Im Umkreis von 300km auch früher.
Wir sorgen für Ihre wirkungsvolle Bauwerbung / Bauinformation / Immobilienwerbung.
Wir verwenden hochwertige, wetterbeständige und langlebige Materialien, damit das Baustellenschild während des gesamten Bauprozesses – sogar 10 Jahre – einen sehr guten Eindruck hinterlässt, so dass unser hochwertiger Druck immer klar sichtbar für Ihre Zielgruppe bleibt.
Möchten Sie ein Bauschild mieten?
Dann zögern Sie jetzt nicht: Fragen Sie gerne an. Sie erhalten Ihr Angebot in 1-2 WT.
Beispielkategorie
Bauschilder mit großem Format
z. B. 8x6m.
Sonderausstattung: mit Beleuchtung.

Bauschild Ettelbrück

Beispielkategorie
Bauschilder mit mittlerem Format
z. B. bis 23 Quadratmeter.
Beispiel mit 5x4m mit Bauschildtafel, mit Unterkonstruktion (2 Travers) und entsprechenden Betongewichten.
Weitere gängige Größen sind:
6x3m, 5x4m, 5x3m,
Bauschild Bettemburg
Beispielkategorie
Bauschilder mit kleinem Format
z. B. bis 12 Quadratmeter.
Mit Unterbau und Ballastierung.
Ab 6 qm Tafelgröße.

Bauschild Diekirch
Wir liefern quasi
Unser hochwertiger Drucker produziert 4c-Digitaldrucke Ihres bereitgestellten Layouts. Die wetterbeständige und langlebige Folie sorgt dafür, dass das Schild auch bei längerer Exposition in großartigem Zustand bleibt.
Unsere einzigartige Druck- und Laminierungstechnologie führt zu einer vollflächigen Folierung, die Schrauben oder Paneelfugen verdeckt.

Bauschild Frisange

Wir schonen Ressourcen:
Unserem Unternehmen liegt der Erhalt von Ressourcen am Herzen. Hierfür haben wir ein innovatives System entwickelt, mit dem wir unsere Bauschildtafeln aus hochwertigem Aludibond-Material (ca. 4mm dick) wiederverwenden. Die Tafeln und Schilder sind daher besonders langlebig, auch weil sie von einem robusten Rahmen eingefasst sind.
Bevor wir sie wiederverwenden, bereiten wir die Tafeln sorgfältig auf, entfernen alte Folien und erneuern die gesamte Oberfläche. Nun werden sie vollflächig neu beklebt. Diese Technik stellt sicher, dass Schrauben und einzelne Paneele stets versteckt sind. Dieses hochwertige Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie und ist einzigartig in Deutschland.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder das Anfrageformular nutzen, erhalten Sie in ca. 1-2 WT ihr Angebot.

Hier geht es um die Realisierung von Bauschildern für Städte, Gemeinden bzw. öffentliche Auftraggeber.
Fördermittelgeber wie der Bund, die Länder oder andere, sollen prominent platziert werden, da sie das Bauvorhaben durch Geldmittel maßgeblich unterstützen.
Der Bauherr sowie die Planungsbüros und Architekturbüros erhalten ebenfalls eine vorrangige Platzierung.
Im unteren Teil werden häufig alle Beteiligte am Bauprojekte mit Kontaktdaten aufgeführt. Z. B. Unternehmen und Handwerksbetriebe (Gewerkeschilder / Unternehmensschilder) .
Verändern sich Daten und Informationen im Bauverlauf, bieten wir an, Folien mit neuen Firmeneinträgen anzufertigen, die vor Ort von Ihnen, von uns oder von Werbetechnikern aufgebracht werden können.
Dies ist eine günstige Lösung, um den gesetzlichen Vorschriften nachzukommen.
Bauschild Marburg
Gerade für Projektentwickler, Bauunternehmungen, Real Estate Unternehmen ist die Werbung am Bauprojekt , sei es zum Verkauf von Eigentumswohnungen oder zur Vermietung von Wohnungen, das erste und beste Mittel, um schnell und elegant die Blicke auf das Objekt zu ziehen.
Nur, wenn das Bauschilddesign überzeugt, werden Käufer zuerst die Werbung wahrnehmen, sich dafür interessieren und dann – all entscheidend – aktiv werden.
Ein gutes Marketing-Konzept ist die Grundlage für die spätere Ausarbeitung der Design-Medien im Print- und Digitalbereich.

Bauschild Kassel

Kommunale Betriebe, Städte und Gemeinden informieren über Bauprojekte oder Stadtteilveränderungen einfach und transparent in dem sie ein Bauschild aufstellen.
Durch klare und rechtzeitige Kommunikation auf Bauschildern können Missverständnisse vermieden werden.
Bauschilder bieten eine gute Möglichkeit, die Bürger und Anwohner über aktuelle Bauprojekte und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen zu informieren. Dies fördert die Transparenz und ermöglicht es den Menschen, die geplanten Veränderungen zu verstehen und sich darauf einzustellen.
Fragen Sie am besten unverbindlich an: hallo@das-bauschild.com
Unser LKW muss den Ort durch eine Zuwegung oder von der Straße erreichen können. Es sollten keine parkenden PKW die Anfahrt behindern. Tipp: möglichst frühzeitig Hinweise aufstellen.
Hindernisse wie Bäume, Oberleitungen könnten die Anfahrt verzögern.
Falls nötig müsste eine Straßenfahrbahn gesperrt werden. Dies dauert in der Regel einige Tage, ggf. Wochen. Je nach Schnelligkeit der Behörde. 🙂
Der Platzbedarf des einzelnen Bauschilds liegt bei ca. der Rahmenbreite und die benötigte Tiefe liegt bei mindestens 3 Metern.

Welche Inhalte sollten auf einem Bauschild enthalten sein?
Häufig werden diese Informationen aufgeführt:
Kontaktdaten zu Bauherr, Fördermittelgeber, beteiligte Ingenieur- und Architekturbüros, Unternehmen, Handwerksfirmen, Gewerke.
Bei einer werblichen Maßnahme beraten wir Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen und Response erzeugen. Unsere Design-Lösungen vermittelt die hohe Qualität Ihres Bauprojekts und hilft schneller zu verkaufen.
Bei Institutionen arbeiten wir gerne auf Wunsch nach dem Corporate Design des Bundes und holen die Freigabe des Entwurfs bei der zuständigen Stelle ein.
Wir erhalten von Ihnen sämtliche notwendigen Daten (Texte, Bilder etc.) sowie Informationen zum Kommunikationsziel. Logos sollten am besten als eps oder ai-Dateien (in Pfade / Vektoren aufgelöst) zur Verfügung gestellt werden.
Gestaltung / Design:
Die gelieferten Daten, Logos, Texte bringen wir nun auf der Bautafel zusammen. Und zwar so, dass alles übersichtlich, ästhetisch und informativ ist (schnelle Rezeption). Wir legen das Layout normalerweise in Originalgröße an. Unseren ersten Entwurf erhalten Sie als Pdf oder Jpg. Falls keine Korrekturen notwendig sind, erstellen wir die Druckvorlage und fertigen die Reinzeichnung an.
Wir arbeiten mit Highend- Rechnern und Profi-Software (Adobe CC). Durch die optimale Verzahnung mit der Druckvorstufe / Produktion erreichen wir die beste Druckqualität.
Unsere Druckvorlage wird in der nächsten Stufe auf unserem High-Quality Drucker im 4c-Digitaldruck ausgedruckt. Die verwendete Folie ist langlebig und witterungsbeständig, so dass Sie sicher sein können, dass die Bautafel auch bei einer längeren Standzeit in der guten Qualität erhalten bleibt.
Einzigartige Druck- und Kaschiertechnik:
Wir verkleben die Tafel vollflächig mit Folie. Schrauben oder Stöße der Tafeln werden auf diese Weise größtmöglich versteckt.
So entsteht ein hervorragendes Druckergebnis, das die nächsten Jahre während der Bauzeit problemlos überstehen wird.
Den Standort haben wir vorher geklärt, so dass unsere Monteure bestens über die gewünschte Platzierung informiert sind. Passend zur Größe der Bauschildanlage beschweren wir die Unterkonstruktion mit Betongewichten.
Wenn das Bauprojekt abgeschlossen, kontaktieren Sie uns und wir bauen das Bauschild / die Bauschildanlage wieder ab.
In Luxemburg ist die Aufstellung eines Baustellenschilds gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es gibt keine spezifische Bauvorschrift, die Bauherren verpflichtet, ein solches Schild anzubringen.
Allerdings ist es in Luxemburg erforderlich, dass Bauvorhaben ordnungsgemäß genehmigt werden. Die zuständigen Behörden können Informationen über das Bauvorhaben bereitstellen, jedoch gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, diese Informationen öffentlich sichtbar an der Baustelle anzubringen.
Alle Antworten
Es ist jedoch zu beachten, dass bei Bauvorhaben, die öffentliche Fördermittel erhalten, zusätzliche Anforderungen bestehen können. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, bestimmte Informationen öffentlich sichtbar anzubringen. Die genauen Anforderungen hängen von den spezifischen Förderbedingungen ab.
…. sollen die Öffentlichkeit über geplante Bauprojekte an einem bestimmten Standort informieren.
Ziel ist die Öffentlichkeit über geplante Bauvorhaben zu informieren. Als werbliche Kommunikationsfläche dienen Bauschildtafeln / Werbeschilder dazu, potenzielle Interessenten oder Käufer anzusprechen und auf das Projekt aufmerksam zu machen.
Bauschilder, Bauschildanlagen, Bauschildsysteme sind Schilder, die mit Unterkonstruktion und Bauschildtafel auf oder an Baustellen aufgestellt werden, um Informationen über das Bauprojekt und die damit verbundenen Aktivitäten bereitzustellen. Sie sollten daher für Passanten, Anwohner und interessierte Personen gut sichtbar sein.
Betongewichte sorgen für die Tragfähigkeit der Anlage, so dass trotz der windanfälligen Fläche, alles sicher und solide aufgebaut wird.
Diese unterschiedlichen Begrifflichkeiten sind etwas verwirrend. Diese werden in Deutschland je nach Region unterschiedlich eingesetzt.
Bei einer Bautafel handelt es sich streng genommen, also nur um das eigentliche Werbeschild / Informationsschild – ohne Unterbau.
Je nach Land / Bundesland / Kommune können gesetzliche Vorgaben und Bauvorschriften vorhanden sein, die die Platzierung und den Inhalt von Bautafeln betreffen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Vorschriften genau kennen und einhalten.
Die Bautafel sollte genaue und umfassende Informationen über das Bauprojekt enthalten, wie den Bauherrn, den Architekten, die Baufirma, die geplante Nutzung des Gebäudes, den Baubeginn und das voraussichtliche Fertigstellungsdatum.
Die Bautafel sollte gut sichtbar und leicht zugänglich aufgestellt werden, idealerweise am Eingang der Baustelle oder an einem Ort, an dem sie von Passanten gut gesehen werden kann. Achten Sie darauf, dass sie nicht durch andere Objekte oder Gebäude verdeckt wird.
Gehen Sie vorab das Terrain ab und schauen Sie von welcher Perspektive das Bauschild von Passanten die meiste Aufmerksamkeit erhalten würde.
Fotos helfen sich anschließend genauer darüber klar zu werden, wo das Bauschild positioniert werden soll.
Die Größe der Bautafel sollte angemessen sein, um die Informationen gut lesbar zu präsentieren.
Wir raten zu einem professionellen Bautafel-Design, denn die Betrachter haben nur wenige Sekunden Zeit die Botschaften zu erfassen. Gutes Design, eindeutige Akzentuierung helfen Ihnen bei der klaren Kommunikation Ihrer Informationen.
Zum Positionierung der Bautafel vor Ort:
Schauen Sie sich den möglichen Standort aus verschiedenen Perspektiven an. Erörtern Sie, aus welchen Blickwinkeln die beste und einfachste Wahrnehmung von Passanten, Autofahrern erfolgen kann.
Auch wenn die Aufstellung eines Bauschilds im Großherzogtum Luxemburg nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann es in der Praxis – insbesondere bei größeren Bauvorhaben – dennoch sinnvoll oder von bestimmten Stellen (z. B. Gemeinden oder Förderstellen) gewünscht sein. In solchen Fällen empfiehlt es sich, bestimmte Inhalte auf dem Bauschild zu vermerken, um Transparenz zu schaffen und rechtlichen sowie informellen Anforderungen zu entsprechen.
Übliche Inhalte eines Bauschilds in Luxemburg
Hier ist eine Übersicht typischer Angaben, die auf einem Bauschild in Luxemburg stehen sollten:
1. Projektbezeichnung
Name des Projekts (z. B. „Neubau eines Wohngebäudes mit 8 Wohneinheiten“)
Eventuell Bauabschnitt oder Projektphase
2. Adresse des Baugrundstücks
Straße und Hausnummer (sofern vorhanden)
Gemarkung oder Flurstücknummer
3. Bauherr (Maître d’ouvrage)
Name des Bauherrn (Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Stelle)
Kontaktdaten (optional)
4. Architekt / Planungsbüro
Name des verantwortlichen Architekten oder Architekturbüros
Kontaktdaten (optional)
5. Baufirma (Entrepreneur)
Name und ggf. Logo der Baufirma(n)
Adresse und Telefonnummer (optional)
6. Genehmigende Behörde
Name der Gemeinde (Commune), die die Baugenehmigung erteilt hat
Nummer und Datum der Baugenehmigung
7. Bauzeit / Zeitplan
Geplanter Beginn und Abschluss der Bauarbeiten
8. Projektentwickler / Promoter (falls vorhanden)
Name des Immobilienentwicklers
Website oder Kontaktdaten
9. Förderhinweise (falls relevant)
Hinweise auf EU-, staatliche oder kommunale Förderprogramme
Logos der Förderstellen, wenn vorgeschrieben
10. Sicherheits- und Zugangshinweise
Hinweise zu Baustellenverboten („Zutritt für Unbefugte verboten“)
Baustellenordnung oder Notrufnummern (wenn gewünscht)
Halten Sie die Informationen auf der Bautafel aktuell. Wenn sich wichtige Details des Projekts ändern, sollten auch die Angaben auf der Tafel angepasst werden.
Halten Sie am besten den Platz für Firmenschilder / Gewerke von vorne hinein auf der Tafel frei.
Später können zwecks Aktualisierung Folien produziert werden.
Wir schonen Ressourcen:
Wir verwenden die Bauschildtafeln erneut, d. h. sie werden neu beklebt und sind wieder fit für den nächsten Einsatz. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder das Anfrageformular nutzen, erhalten Sie in ca. 1-2 WT ihr Angebot.
Die Bautafel sollte zur Umgebung passen und das ästhetische Erscheinungsbild der Umgebung respektieren, insbesondere in sensiblen oder historischen Gebieten. Das Design sollte die Qualität der zu erbauenden Gebäude und des Architekturkonzepts zumindest entsprechen.
Verkehrssicherheit:
Bei der Aufstellung von Bauschildern muss darauf geachtet werden, dass sie keine Verkehrssicherheitsrisiken verursachen. Sie sollten beispielsweise keine Sichtbehinderungen für den Verkehr verursachen oder den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gefährden. Dies liegt in der Verantwortung des AG.
Es ist ratsam, sich bei konkreten Bauvorhaben an die örtlichen Behörden oder das örtliche Bauamt zu wenden, um spezifische Informationen und Vorschriften für Bauschilder zu erhalten. Die genauen Regelungen können je nach Gemeinde oder Stadt unterschiedlich sein.
Bauschilder Hessen
Anmerkung: Die Begriffe Bauschild / Baustellenschild werden häufig synonym verwendet.
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen und Details rund um die Themen Bauschilder und Werbebauzäune (vollflächig).
Sie haben ein Anliegen bezüglich Design, Werbebauzäune, Immobilienwerbung oder eine unserer sonstigen Leistungen?
Dann schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail – oder rufen uns an.
Informieren Sie sich über die Themen Design, Immobilienwerbung, 3D-Visualisierung und Augmented Reality:
Sie haben eine konkrete Anfrage?
Dann nutzen Sie doch unser Anfrage-Tool mit dem wir nach den wichtigsten Details fragen, so dass Sie innerhalb von 1-2 WT Ihr unverbindl. Angebot erhalten.
Alternativ nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse: hallo@das-bauschild.com
das-bauschild.com ist eine Marke der Axcento Werbeagentur